Located approximately 50 km to the east of Berlin in Müncheberg OT Trebnitz, the Internationales Archiv für Heilpädagogik* documents with its holdings the history of orthopedagogy. A reference library, an archive for academic journals as well as collections regarding people and institutions form the core of the archive’s compilation. Affiliated to the archive is the Emil E. Kobi Institute, providing the scientific framework for researching the history of orthopedagogy.
*First introduced by Heinrich Marianus Deinhardt in 1861, the term Heilpädagogik is well-established in the German-speaking world. It describes both theoretical and practical approaches to education, upbringing, support and means of participation for people with disabilities in school or non-school contexts.
News
Hier finden Sie einen Überblick über die neuesten Meldungen aus dem Archiv. Zu allen Meldungen gelangen Sie auf dieser Seite.

Prof. Wolfgang Jantzen verstorben
Am 22. November 2020 verstarb im Alter von 79 Jahren Prof. Dr. Wolfgang Jantzen.
Er studierte Psychologie, Lehramt für Grund-, ...

Prof. Dr. Ferdinand Klein über Humor und heitere Gelassenheit
Wie Erzieher in Schule und Elternhaus in schwierigen Zeiten dem Kind begegnen können
Geboten ist eine Erziehung mit Humor und heiterer Gelassenheit

Festliche Verleihung der Förderpreise 2020 in Trebnitz
Die vergangene Woche auf dem Campus Schloss Trebnitz stand ganz im Zeichen der Begegnung und des Austausches.
Den Auftakt machte am Montag, den ...

Ben Bubeck – Adieu Heilpädagogik!? Theoretische Überlegungen zur Funktionalität einer Profession – Eine systemtheoretische Anfrage
Ben Bubeck
Adieu Heilpädagogik?
Theoretische Überlegungen zur Funktionalität einer Profession – Eine systemtheoretische Anfrage
Zu allen Meldungen gelangen Sie auf dieser Seite.