- Vorwort
 - Editorial
 - Fachartikel
- Herbert Goetze
Die Sandkastenarbeit in der heilpädagogischen Praxis - Markus Allwang
Die ethische Dimension der Heilpädagogik - Axel Vogt
Was tun, wenn der Verdacht der Misshandlung Schutzbefohlener durch pädagogisch arbeitende
Aufsichtspflichtige entsteht? Eine arbeitsrechtliche Würdigung - Manfred Berger
Erich Benjamin – Sein Leben und Wirken 
 - Herbert Goetze
 - Aus der Ausbildung
- Stefan Reinders
„Also ich hab das Gefühl, dass ich genau an der richtigen Stelle bin“
Berufsbegleitender Studiengang Heilpädagogik – Inklusion und Partizipation
– Erfahrungen und Eindrücke nach dem ersten Semester 
 - Stefan Reinders
 - Aus der Praxis
- Dr. Reiner Haus
Musiktherapeutische Methoden in der heilpädagogischen Förderung von Kindern mit Cochlea-Implantat 
 - Dr. Reiner Haus
 - Nachruf
In Memoriam Pierre van Hauwe - Rezensionen
 - Büchertisch
 - Zeitschriftenbibliographie
 - BHP intern
- Peter Ludwig
Gesichter und Geschichten: Günter Frommann - BHP Berufsbild Heilpädagogin / Heilpädagoge überarbeitet
 - Symposium „Mitten im Leben– Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen“
 - Vorsitzende der Ständigen Konferenz in Berlin
 - Görlitz für alle
 - Neues Adressverzeichnis der Ausbildungsstätten und Studienstandorte im Internet
 - BHP Dokumentation – Zentrale Dokumentationsstelle für Heilpädagogik
 - Jean Paul Muller fordert Aufwertung pädagogischer Berufe
 - BHP Agentur
- Neu zertifizierte Praxen 2009
 
 - Europäische Akademie
- Weiterbildung: Freie Plätze
 - Berufsbegleitender Studiengang Heilpädagogik– Inklusion und Partizipation (BA)
 
 - BHP Verlag
- Aktuelle Veröffentlichungen
 
 - Arbeits-, Sozial- und Tarifrecht
- Urteile und aktuelle Informationen
 
 - BHP Regional
- Berichte und aktuelle Termine
 - Bericht über die Arbeit des Beirats
 - Regionalgruppe Unterfranken
 - Regionalgruppe Augsburg / Schwaben
 - Regionalgruppe Oberpfalz
 - Regionalgruppentreffen Dortmund / Bochum
 - Regionalgruppe Bad Münstereifel / Euskirchen
 - Erstes Regionaltreffen in Lübbenau
 
 
 - Peter Ludwig
 - Impressum
 - Stellenanzeigen
 
- Vorwort
 - Editorial
 - Fachartikel
- Martin Stahlmann
Irrationalität der Subtexte
Oder: Wider die Refeudalisierung von Bildung und Erziehung – Ein Zwischenruf - Barbara Senckel
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut
– die Entwicklung des Wertebewusstseins - Dr. Elzbieta Saneja
Zur Bedeutung der künstlerischen Ausdrucksgestaltung in der heilpädagogischen Arbeit mit Menschen mit Behinderungen - Monika Schumann
Die „Behindertenrechtskonvention“ in Kraft!
– Deutschland auf dem Weg zur inklusiven Gesellschaft?
– Inklusive Bildung im Fokus 
 - Martin Stahlmann
 - Aus der Ausbildung
- Sigrid Zverina
Zwischenbericht aus dem Modell-Projekt
„Heilpädagogen an Regelschulen“ in München - Empfehlungen für Masterstudiengänge beschlossen
 
 - Sigrid Zverina
 - Aus der Praxis
- Eva-Maria Herrmann | Frank Adler
Im dritten Jahr: Das „Modellprojekt Heilpädagogik“ der Stadt Heidelberg 
 - Eva-Maria Herrmann | Frank Adler
 - Rezensionen
 - Büchertisch
 - Literaturhinweis
 - Zeitschriftenbibliographie
 - BHP intern
- Jean Paul Muller
Vorwort zur Bundesfachtagung 2009 - Programm Bundesfachtagung 2009
 - Einladung zur Mitgliederversammlung
 - Ehrung des Vereins „Arbeit und Begegnung e.V.“
 - Personalien
 - Symposium der Internationalen Gesellschaft heilpädagogischer Berufs- und Fachverbände
 - Jean Paul Muller in Ruanda
 - Verein Hirnverletzte Inklusive e. V. gegründet
 - „Mitten im Leben – Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen“
 - Europäische Netzwerke
 - Internationaler Kongress
 - BHP Agentur
- Neu: Zertifizierungsverfahren für
Heilpädagogische Einrichtungen
und Dienste - Praxistreffen Niedersachsen
 - AK zertifizierte Praxen in NRW
 
 - Neu: Zertifizierungsverfahren für
 - Europäische Akademie
- Weiterbildung: Freie Plätze
 - Hinweise und Mitteilungen
 
 - BHP Verlag
- Neuerscheinungen
 
 - BHP Geschäftsbereiche
- Arbeits-, Sozial- und Tarifrecht
 
 - BHP Regional
- Termine und Berichte
 
 
 - Jean Paul Muller
 - Impressum
 
- Vorwort
 - Editorial
 - Fachartikel
- Carsten Holterbork
Krisen bei Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen Behinderung - Manfred Berger
Annemarie Dührssen – Ihr Leben und Wirken - Gerd Emonts
Thesenpapier zur heilpädagogischen Arbeit mit Jungen 
 - Carsten Holterbork
 - Aus der Ausbildung
- Edgar Lenzen
1. Fernkurs Heilpädagogik erfolgreich durchgeführt - Jean Paul Muller
Kommentar: Einige Gedanken zum Studium der Heilpädagogik 
 - Edgar Lenzen
 - Aus der Praxis
- Evelyn Rief | Sarah Gollan
Open Space – Möglichkeiten und Wege der Workshoparbeit mit Menschen mit einer geistigen Behinderung - Daniel Wunderer
Kreisauer Modell – Modell für einen integrativen Jugendaustausch - Andrea Gutsfeld
Ein Auftrag der besonderen Art: Seminare am heilpädagogischen Zentrum Moskau 
 - Evelyn Rief | Sarah Gollan
 - Rezensionen
 - Literaturhinweise
 - Stellenanzeigen
 - BHP intern
- Prof. Dr. Dieter Lotz
Überlegungen zu einem berufsethischen Eid - Berliner Gespräche
 - Infobörse Inklusion
 - Peter Ludwig
Gesichter und Geschichten - Nachruf Franz-Josef Hartkemeyer
 - Top, das Voting gilt! – Fachtagung 2008
 - Berufspolitisches Forum 2009
 - Hearing zum Thema Jugendhilfe
 - Veränderungen in der Bundesgeschäftsstelle
 - BHP Agentur
- Datenschutz
 - Termine
 
 - Europäische Akademie
- Aktuelle Fortbildungen
 - Studiengang
 
 - BHP Verlag
- Neuerscheinungen
 
 - Empfang der Internationalen Gesellschaft in Luxemburg
 - BHP Geschäftsbereiche
- Arbeits-, Sozial- und Tarifrecht
 
 - BHP Regional
- Termine und Berichte
 
 
 - Prof. Dr. Dieter Lotz
 - Impressum
 
- Vorwort
 - Editorial
 - Fachartikel
- Gerhard Eberle
Von der Relevanz der Fachgeschichte für die Heilpädagogik und der Feststellung einer ‚zweiten Schuld’ - Heinrich Greving
Zur Entwicklung genereller und beruflicher Selbstwirksamkeitserwartungen im Kontext heilpädagogischen Handelns - Michael Michels
„Niemand kann mehr geben als er hat“ - Michael Kreisel
Christine Niedermayer
Das Kind stärken - Andrea Hünnecke
Beschäftigungsfelder im Integrationshotel Flussbett-Hotel - Katharina Roder
Das gestiegene Interesse an der Geschichte der Heilpädagogik 
 - Gerhard Eberle
 - Aus der Ausbildung
- Dr. Carsten Rensinghoff
Integration vs. Inklusion und die Behinderten 
 - Dr. Carsten Rensinghoff
 - Rezensionen
 - Jahresindex heilpaedagogik.de 2008
 - Literaturhinweise
 - Ausschreibung
 - BHP intern
- Rückblick Bundesfachtagung in Fulda
 - Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
 - Protokoll der Mitgliederversammlung
 - Kooperation neu beleben
 - Die Zukunft des Kreisauer Modells
 - BHP Agentur
- Neuer Fachbeirat wird berufen
 - Termine
 
 - Europäische Akademie
- Aktuelle Fortbildungen
 - Einen Weg finden
 
 - BHP Geschäftsbereiche
- Arbeits-, Sozial- und Tarifrecht
 
 - BHP Regional
- Termine und Berichte
 
 
 - Impressum
 



 English
 Polski


