- Fachteil
- Editorial
 - Psychomotorik als heilpädagogisches Konzept in der Arbeit mit taubblinden Kindern
 - Arbeit und Begegnung – Ein neuer Ansatz zur Teilhabe von Menschen mit schwerer geistiger Behinderung am Arbeitsleben
 - Eine heilpädagogische Maxime: Anderssein fordert Verstehen
 - Versöhnung und Ablösung – Die Bedeutung von Kooperation mit Eltern in der stationären Jugendhilfe
 - Montessori-Pädagogik und Empowerment-Philosophie
 - Maria Montessori – Ihr Leben und Wirken
 - Aus der Ausbildung
 - Aus der Praxis für die Praxis
 - Literaturhinweise
 - Aus dem Geschäftsbereich – Arbeits-, Sozial- und Tarifrecht
 - Aus dem Geschäftsberereich – Handlungsfelder der Heilpädagogik
 - Aus dem Geschäftsbereich – Agentur für Selbständige im BHP
 - Aus dem Geschäftsbereich – Regionale Arbeit
 - Pressemitteilungen – Leser/innenbriefe
 
 - BHP Intern
- Neues Informationsangebot über www.heilpaedagogik.de
 - Bericht 2. Sitzung des EAH-Beirats
 - EAH-Veranstaltungsevaluation 2006
 - Neues aus dem BHP-Verlag
 - Aus der Verbandsarbeit
 - Regionale Arbeit
 - Veranstaltungen
 - Stellenmarkt
 
 



 English
 Polski