All posts in Aktuell

aktuelle Meldungen

Internationaler Tag der Heilpädagogik

Emil Erich Kobi

Emil E. Kobi

Am 13. April 2018 fand der Internationale Tag der Heilpädagogik statt. Er wird von der Internationalen Gesellschaft heilpädagogischer Berufs- und Fachverbände (IGhB) ausgerufen, um die Profession Heilpädagogik in ihrer öffentlichen Wahrnehmung zu stärken.

Das Datum ist nicht zufällig gewählt:

Read more

Neuzugang Paul Moor

Wir danken Hans-Peter Feldhusen und Dietrich Brummack für die Überlassung historischer Fachliteratur sowie eines Mitschnitts der letzten Vorlesung von Paul Moor am Heilpädagogischen Seminar Zürich (HPS).

Read more

Erste Sitzung von Vorstand und Kuratorium 2018

Mitglieder des Vorstands und des Kuratoriums

Der Vorstand und das Kuratorium des Fördervereins des Internationalen Archivs für Heilpädagogik traten am 24. und 25. März zu ihrer ersten gemeinsamen Sitzung für das Jahr 2018 zusammen. Auf der Tagesordung standen unter anderem die neue Webpräsenz des Archivs, die Entwicklung der Angebote des Emil E. Kobi Instituts sowie die Erweiterung des Bereichs Kinder- und Jugendliteratur der hauseigenen Fachbibliothek.

Read more

Die Levana-Forschung auf dem Prüfstand

Levana-Seminar

V.l.n.r.: Dr. Martin Korte, Dr. Christian Stöger, Prof. Dr. Dieter Lotz

Am 23. und 24. März fand das Seminar “Die Levana-Pädagogik. Interpretationen und Quellen” zur Geschichte der Erziehungsanstalt “Levana” im Archiv statt. Mit großem Interesse verfolgten die Teilnehmenden den Ausführungen des Referenten Dr. Christian Stöger aus Wien. Dessen neue Forschungsergebnisse zeigen deutlich, dass der lange vorherrschende Forschungsstand

Read more

Relaunch der Archiv-Website

Relaunch der Archiv-Webseite

Relaunch der Archiv-Webseite

Der neue Internetauftritt des Internationalen Archivs für Heilpädagogik ist online und löst ab sofort unsere alte Homepage ab. Die neue Website bietet durch eine neue Seitenstruktur und eine an mobile Endgeräte angepasste Darstellung eine deutlich verbesserte Benutzerfreundlichkeit.

Read more

Studieren im Archiv – Projekttage

Studieren | Projekttage

Der umfangreiche Bestand eines DFG- Forschungsprojekts zur Bildsamkeit behinderter Menschen steht Studierenden nun zur Erforschung im Rahmen der Projekttage offen.

Die vom Archiv angebotenen Projekttage für Studierende konnten dank des stetigen Zuwachs der Archivbestände um weitere mögliche Schwerpunktthemen erweitert werden. Unter anderem können Studierende sich nun tiefer mit der Geschichte der europäischen Taubstummenbildung befassen oder zur Ideengeschichte der Bildsamkeit behinderter Menschen forschen.

Read more

Literaturbestände der Fachbibliothek online

Fachbibliothek online

Fachbibliothek online

Dank Herrn Bernhard Strunck, zuständig für die Fachbibliothek des Archivs und die Dorfbücherei Trebnitz, konnte im letzten halben Jahr ein weiterer, großer Teil der vorhandenen Buchtitel katalogisiert werden.

Read more

Besuch aus Japan

Prof. Emiko Okada und Dr. Mizuho zu Gast im Archiv

Prof. Emiko Okada und Dr. Mizuho zu Gast im Archiv

Prof. Emiko Okada und Dr. Mizuho Takayanagi von der Universität Tokio besuchten das Internationale Archiv und übergaben ein zweibändiges Werk zur Geschichte von Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung in Japan der letzten 120 Jahre.

Read more

Startschuss für Ausstellung

Studierende der KHSB Berlin, v. l. n. r. Marten Ziegler, Chiara Heinzelmann, Leonard Kikel, Lena Meyer und Charlotte Grimm.

Studierende der KHSB Berlin, v. l. n. r. Marten Ziegler, Chiara Heinzelmann, Leonard Kikel, Lena Meyer und Charlotte Grimm.

Eine großzügige Spende aus dem Kreis des Fördervereins des Internationalen Archivs für Heilpädagogik ermöglicht die Erarbeitung einer Ausstellung zur Geschichte der Heilpädagogik. Diese anspruchsvolle Aufgabe übernehmen Studierende der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in Berlin im Rahmen ihres Studiums.

Read more

Archivbestände online

Archivbestände online im Archivportal Europa

Archivbestände online im Archivportal Europa

Am 05. Februar 2018 ist das Archiv für Heilpädagogik eine Kooperation mit dem Archivportal Europa eingegangen. Das Portal bündelt die Daten zu den Beständen von Archiven in ganz Europa und dient Nutzern/innen so als zentrale Anlaufstelle für die internationale Suche nach Archivalien.

Read more