Aktuelle Meldungen

Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen aus dem Archiv.

(Deutsch) Zuwachs der Bestände

(Deutsch) Zuwachs der Bestände

Sorry, this entry is only available in Deutsch.

Weiterlesen
A visitor from Switzerland

A visitor from Switzerland

Am 5. Juni 2018 besuchte Prof. Dr. Hermann Siegenthaler das Internationale Archiv. Es freut uns sehr, dass Prof. Siegenthaler, langjähriger Inhaber der Professur für Erziehungswissenschaften an der Universität Zürich, dem Archiv umfangreiches Material seines Schaffens überreichte. Darunter befinden sich neben unveröffentlichten Vorträgen und bereits vergriffenenen Publikationen auch zahlreiche Unterlagen seines Wirkens im Ausland. Prof. Siegenthaler gilt als einer der Gründer der Heilpädagogik in Kolumbien.

Weiterlesen
Zu Gast im Haus des Stiftens

Zu Gast im Haus des Stiftens

Ideen für eine nachhaltige Sicherung der Arbeit des Internationalen Archivs diskutierten die beiden Sprecher des Kuratoriums, Annette Paltzer und Jean Paul Muller, im „Haus des Stiftens“ in München mit dessen Geschäftsführer Philipp Hof. Bei dem Gespräch ging es um die mögliche Gründung einer Stiftung zu Gunsten des Archivs sowie um die Frage einer Präzisierung des Eigenprofils und dessen Vermittlung an die Nutzer und Förderer. Besonders das Angebot von Engagement-Partnerschaften, bei dem Förderer und Stifter Ihre Zuwendungen auf besondere Projekte ausrichten und sich auch persönlich im Archiv engagieren, wurde intensiv diskutiert.

Weiterlesen
Prof. Ad van Gennep übergibt Vorlass

Prof. Ad van Gennep übergibt Vorlass

Vom Nestor der niederländischen Heilpädagogik, Prof. Dr. Ad van Gennep, konnte das Internationale Archiv ein erstes Konvolut mit Dokumenten aus seinem wissenschaftlichen Lebenswerk entgegennehmen. Wolfgang van Gulijk besuchte Prof. van Gennep an seinem Wohnort in der Nähe von Utrecht. Van Gennep war viele Jahre Lehrstuhlinhaber für Geistigbehindertenpädagogik an der Rijksuniversiteit in Amsterdam. Nach seiner Emeritierung übernahm er für mehrere Jahre einen Lehrstuhl in Mastricht. Als streitbarer Pädagoge hatte er wesentlichen Anteil an wegweisenden Reformen in der niederländischen Behindertenhilfe.

Weiterlesen
Campus Trebnitz

Campus Trebnitz

Dank der tatkräftigen, ehrenamtlichen Hilfe des Trebnitzers Joachim Graumann erblühen auf dem Areal rund um das Archiv nun viele Beerensträucher. Geplant sind weitere gestalterische ...

Weiterlesen
Veranstaltung "Inklusion/Exklusion als sinnbezogene Analyseoption" entfällt

Veranstaltung “Inklusion/Exklusion als sinnbezogene Analyseoption” entfällt

Der für Freitag, den 08.Juni 2018, geplante Vortrag von Frau Dr. Martina Kaack aus der Themenreihe “Inklusion” des Emil E. Kobi Instituts entfällt. Informationen ...

Weiterlesen
Neue Studie zur Beteiligung von Hans Asperger an Euthanasie

Neue Studie zur Beteiligung von Hans Asperger an Euthanasie

Einer Studie der medizinischen Universität Wien zufolge, hat Hans Asperger, Entdecker des nach ihm benannten Asperger Syndroms, in einer Kommission mitgewirkt, die behinderte Kinder selektiert und an Sonderschulen aber auch in die Klinik ‚Am Spiegelgrund‘ überwiesen hat. Diese Klinik war Teil des Euthanasieprogramms der Nationalsozialisten

Weiterlesen