![Coverbild der heilpaedagogik.de | Ausgabe 2019-04]() Editorial Editorial
- Fachartikel
- Monika Schumann
 HeilpädagogInnen als Mitglieder multiprofessioneller Teams in der inklusiven Schule
 – Ausgangslage und Perspektiven
- Simone Danz
 Inklusive Bildung:
 Solidarität und Teilhabe am eigenen Lernen lernen
- Ursula Böing
 Assistenzleistungen für Kinder und Jugendliche in der Institution Schule
 Anmerkungen aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler
- Hannes Dreblow, Bastian Kornau, Dörte Heüveldop
 Inklusion durch Kooperation?!
 Ergebnisse einer Organisationsdiagnose zum Thema Kooperation
 
- Praxis und Leben
- Carola Walter, Rüdiger Nienaber
 Heilpädagogik an Regelschulen
 Ein neues Tätigkeitsfeld etabliert sich erfolgreich
- Norbert Hanke, Philip Minkenberg
 Schulstarthelfer: Von der Frühförderung zur Schule
 Ein Fachdienst der Interdisziplinären Frühförderung der Lebenshilfe im Nürnberger Land
 
- Kommentar
- Sabine Hanneke
 Heilpädagogik zwischen Wollen, Können und Dürfen
- Erik Weber | Ole Landsberg | Benedikt Müller
 Heilpädagogische Professionalität
 Ergebnisse einer Befragung luxemburgischer KollegInnen
 
- Aus dem Verband
- Antrag des Vorstandes zur Satzung
- Ferdinand Klein erhält Bundesverdienstkreuz
 
- BHP Fachgruppenarbeit
- Die LandesfachgruppensprecherInnen stellen sich vor
- Berufungen
 
- Arbeits- und Tarifrecht
- EAH
- Im Gespräch mit Otto Zech
- Rückblick
- Ausblick
- EAH-Programm 2020 liegt vor
 
- BHP Agentur
- Neu zertifizierte heilpädagogische Anbieter
- Weiterbildungen zur Selbstständigkeit als HeilpädagogIn in 2020
- Neuauflage des BHP Leitfadens „Selbstständig als HeilpädagogIn“
 
- BHP Verlag
- Ausgezeichnete Arbeiten im BHP Verlag
- BHP Fachliteratur
 
- Internationales Archiv
- Historische Forschung im Emil. E. Kobi Institut in Trebnitz
- Stellenausschreibung
 
- Impressum
- Vorschau
 
	
	
 							
														
						    
			
	
			
	
		
			
				
		
![]() Editorial Editorial
- Fachartikel
- Thorsten Hinz
 Neue Chancen bei der Teilhabe am Arbeitsleben durch das Bundesteilhabegesetz?
- heilpaedagogik.de im Gespräch mit Theresa Klenk:
 „Ich verdiene jetzt mein eigenes Geld!“
- Vera Munde
 Das Gesamtplanverfahren mit Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf
- Lydia Schönecker
 Auswirkungen des BTHG auf Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
 
- Praxis und Leben
- Carsten Rensinghoff
 Im Fokus: Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
 
- Bundesfachtagung 2019
- Einladung
- Grußwort
- Programm
- Einladung zur Mitgliederversammlung
 
- Aus dem Verband
- Information für BHP Mitglieder:
 Umstellung der Kommunikation in den Landesfachgruppen
- Der BHP bezieht neue Geschäftsräume in Berlin-Lichtenberg
- Frühjahrssitzung des BHP Vorstandes
 
- BHP Fachgruppenarbeit
- Arbeits- und Tarifrecht
- Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Arbeits- und Tarifrecht:
 Abmahnung und Ermahnung
 
- EAH
- Rückblicke
 „Heilpädagogische Familienhilfe“
 „Personenzentrierte Teilhabeplanung“
- Ausblick
 Weiterbildungen
 
- BHP Agentur
- Rückblick
 BHP Unternehmer*innentag Heilpädagogik
 
- BHP Verlag
- Elternberatung
 im heilpädagogisch-inklusiven Kontext
- Inklusion und Heilpädagogik
- Angebots-Kombi
 „Der Wörtergarten“ und „Bunte Steine“
 
- Internationales Archiv
- Ausschreibung des Förderpreises 2020
- Ausstellung zur Geschichte der Heilpädagogik
- Neuerscheinung: Paul Moor
 – Impulsgeber einer Sinnorientierten Heilpädagogik
- Kaminabend und Kuratoriumssitzung im Archiv
 
- Hinweise | Cartoon
- Vorschau heilpaedagogik.de 2019-4
- Impressum
 
	
	
 							
														
						    
			
	
			
	
		
			
				
		
![Coverbild der heilpaedagogik.de | Ausgabe 2019-02]() Editorial Editorial
- Fachartikel
- Martin Stahlmann
 Virus-Alert
 Ein kritischer Blick auf die Digitalisierung, Quantifizierung, Bürokratisierung und Verrechtlichung (heil)pädagogischen Handelns
- Monja Grimmig
 Erwachsene Geschwister von Menschen mit Behinderung zwischen Selbstverwirklichung und Verantwortung
 
- Professionsverständnis nachgefragt
- Drei Fragen an
 Ferdinand Klein, Stephanie Jofer-Ernstberger und Mike Haase
 
- Gedrucktes
- Rezensionen
- Zeitungsbibliografie
 
- StK
- Neuigkeiten aus der Ständigen Konferenz von Ausbildungsstätten für Heilpädagogik in Deutschland
 
- Aus dem Verband
- Erste konstituierende Sitzung des Vorstandes in Berlin
- Internationaler Tag der Heilpädagogik:
 heilpaedagogik.de im Gespräch mit Sandra Roth
- Die BHP Landesfachgruppensprecherinnen und Landesfachgruppensprecher stellen sich vor
- Aktuelles zur Umsatzsteuerbefreiung
 
- BHP Fachgruppenarbeit
- Personalien – Berufungen
- Termine
- Berichte
 
- EAH
- Rückblicke
 Evaluationsmodul „Heilpädagogische Traumaarbeit“ und
 Evaluationsmodul „Kunsttherapie in der Heilpädagogik“
- Ausblick
 Weiterbildungen
 
- BHP Agentur
- Rentenversicherungspflicht von Heilpädagoginnen und Heilpädagogen in selbstständiger Tätigkeit
- Hinweis zum Stellen eines Datenschutzbeauftragten
 
- BHP Verlag
- Neu im BHP Verlag
- Angebots-Kombi
 „Der Wörtergarten“ und „Bunte Steine“
 
- Internationales Archiv
- Neuzugang: Die deutsche Sonderschule
- Kooperation mit der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Zu Besuch in der Schweiz
 
- Hinweise | Cartoon
- Vorschau heilpaedagogik.de 2019-2
- Impressum
 
	
	
 							
														
						    
			
	
			
	
		
			
				
		
![Coverbild der heilpaedagogik.de | Ausgabe 2019-01]() Editorial Editorial
- Fachartikel
- Gabriele Weiss
 Geparden sind die Schnellsten, die holst du nie ein!
 Die halten zusammen!
- Stephanie Jofer-Ernstberger
 Die spieltherapeutische Könnerschaft im Kontext heilpädagogischer Entwicklungsförderung von Kindern
- Barbara Senckel
 Durch den Tunnel – die entwicklungsfreundliche Spieltherapie eines Jungen mit geistiger Behinderung
 
- Praxis und Leben
- Meret Neumann
 Es ist alles Gold, was glänzt.
 Von der Arbeit mit Ressourcen bei sprach- und lernbehinderten Kindern und Jugendlichen. Ein Praxisbericht
- Nicole von Rüden
 Spielen – das ist doch Kinderkram!? … Oder vielleicht doch nicht?!
 
- Gedrucktes
- Rezensionen
- Zeitungsbibliografie
 
- Aus dem Verband
- Der neue Vorstand stellt sich vor
- Rückblick 52. Bundesfachtagung
- Protokoll der Mitgliederversammlung
- Einführungsveranstaltung für berufene Landesgruppensprecherinnen und Landesgruppensprecher der neuen Landesfachgruppen
- Jahresindex heilpaedagogik.de 2018
- Christiane Hasenberg
 Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen nach dem Bundesteilhabegesetz – was ist neu?
- Schulbegleitung
 als Eingliederungshilfeleistung in einer Förderschule
- Auftaktkonferenz „Mitreden – Mitgestalten:
 Die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe“
 
- EAH
- Rückblick
 Abschluss Weiterbildungsreihe „Heilpädagogische Spieltherapie“
- Ausblick
 Weiterbildungen
 
- BHP Agentur
- Gesetzliche Krankenkasse passt Mindestbeiträge für Selbstständige an
 
- BHP Verlag
- Internationales Archiv
- Verleihung des Förderpreises 2018
- Aufruf zum Förderpreis 2020
- Neuerscheinung:
 Heil- und Sonderpädagogik in der Zeit des Nationalsozialismus
- Besuch der Familie Kobi
- Neue Bibliothekssoftware im Einsatz
 
- Der Geschäftsbereich 6 (Tarif-, Arbeits- und Sozialrecht) informiert
- Bundesarbeitsgericht:
 Kirchlicher Arbeitgeber darf für Referentenstelle keine Religionszugehörigkeit fordern
 
- BHP Fachgruppenarbeit
- Personalien – Berufungen
- Hinweise | Cartoon
- Vorschau heilpaedagogik.de 2019-2
- Impressum