Search

Search Results for: “”

  1. Förderpreisverleihung 2022

    Die Verleihung der Förderpreise für herausragende Abschlussarbeiten der Heilpädagogik 2022 fand am 21.10. im Internationalen Archiv in Trebnitz statt. Vorstandsmitglieder, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Archivs…

    Read more

  2. Ferdinand Klein – Mit Janusz Korczak die Heilpädagogik gestalten

    Zur Erinnerung an seinen 80. Todestag Band 7 der Wissenschaftlichen Reihe ist eine Sonderausgabe zur Erinnerung an den 80. Todestag Janusz Korczaks am 05. August…

    Read more

  3. Fortbildung „Heilpädagogische Begleitung von Inklusionsprozessen mit Büchern für Kinder“

    Am 20.09.2022 wurde zum dritten Mal eine Fortbildung des Internationalen Archivs für Heilpädagogik, Trebnitz, in Berlin-Hohenschönhausen durchgeführt. Auf Einladung des Trägers Kindergärten NordOst fand die Veranstaltung in dessen Berufs- und Begegnungszentrum statt. ...

  4. Anhang Wissenschaftliche Reihe 8

    Elena MichelFamilienorientierung in der HeilpädagogikÜberlegungen zur Beratung von Eltern behinderter Kinder Sehr geehrte Leserinnen und Leser, hier können Sie den Anhang zur Förderpreisarbeit 2022 von…

    Read more

  5. Neues im Bestand: Ein Einblick in den Vorlass von Prof. Dr. Fornefeld

    Im Mai 2022 übergab Prof. Dr. Fornefeld, die bis 2019 an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln im Departement für Heilpädagogik und Rehabilitation lehrte, ein umfangreiches Teilkonvolut an das Internationale Archiv für Heilpädagogik. Darin befinden sich verschiedenste Materialien und Medien, die nicht nur das eigene berufliche Schaffen dokumentieren, sondern auch die Tätigkeiten ihres Vaters Ernst Preis.

  6. Carpe Diem – Nutze den Campus!

    Ein Tag voller Angebote rund ums Thema „Kunst” am 7. Mai 2022, 09:30 Fünf Bildungsinstitutionen auf einem historischen Gutsgelände: Das sind wir, der Campus Schloss…

    Read more

  7. Übergabe an Fachbibliothek von Prof. Dr. Dietrich Eggert und weitere Spende

    Prof. Dr. Dietrich Eggert war Professor Emeritus für Psychologie der Behinderten an der Leibniz Universität Hannover. Er hat mehr als 40 Jahre lang für die…

    Read more

  8. (Deutsch) Buchempfehlung

    "Es ist Ferdinand Klein zu danken, dass er auch komplexe Zusammenhänge in einer Sprache formuliert, die jede*n mitnimmt, ohne dass der Anspruch auf Wissenschaftlichkeit verloren geht.

  9. Neue Amtszeiten für Vorstand und Kuratorium

    Schon vor einigen Wochen, genauer am 24. und 25. September 2021, versammelten sich der Vorstand, die Kuratorinnen und Kuratoren des Archivs zur jährlichen Herbstsitzung. Am…

    Read more

  10. Vergessene Vulnerabilität – Anthropologie der Verletzbarkeit

    Die Coronapandemie rückt die Frage der Verletzbarkeit des Menschen in den Vordergrund täglichen Denkens, Fühlens und Handelns. Ständig werden wir sowohl durch die Medien als auch durch persönliche Begegnungen, durch digitale und sonstige Kommunikation mit dieser Problematik tangiert.